Ein Sommerfest voller Begegnungen und Freude
Die vergangene Woche war für uns eine besonders bewegte und ereignisreiche Zeit. Gleich mehrere Aktionen füllten das Sommerloch.
Gemeinsam mit dem Begegnungsraum der AWO Salzäcker hat das Caleidoskop ein buntes Sommerfest mit einer fröhlichen Kinderolympiade auf die Beine gestellt.
Eingeladen waren nicht nur die Familien aus der Nachbarschaft, sondern auch zahlreiche Bewohner_innen der Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete. Doch sie waren nicht bloß Gäste, sondern haben sie mit großem Einsatz und Begeisterung aktiv zur Gestaltung und zum Gelingen des Festes beigetragen.
Jugendliche mit Fluchthintergrund backen mit Senior_innen im Haus St. Barbara:
Schon am Vortag des Festes wurde im Haus St. Barbara der Grundstein gelegt: Sieben Jugendliche aus einer Unterkunft für Geflüchtete erklärten sich bereit, gemeinsam mit Senior_innen zu backen. Mit viel Elan und guter Laune wurden Rezepte durchstöbert, Aufgaben verteilt und zahlreiche Pizzaschnecken und Muffins zubereitet. Dabei stand nicht nur das Backen im Vordergrund, sondern auch der wertvolle Austausch zwischen den Generationen und Kulturen.
Die Freude war spürbar: Es wurde gelacht und erzähl und sogar das Klavier kam zum Einsatz. Am Ende des Nachmittags war die Küche blitzblank, die Stimmung heiter und die frisch gebackenen Köstlichkeiten bereit, um beim Sommerfest die Gäste zu erfreuen. Besonders schön war, dass die Jugendlichen großes Interesse zeigten, auch bei künftigen Aktionen mitzuwirken. Das ist ein klares Zeichen, wie verbindend gemeinsames Tun sein kann.
Ehrenamtliches Engagement beim Sommerfest
Am Tag des Sommerfests selbst stand dann die Kinderolympiade im Mittelpunkt. Dafür war tatkräftige Unterstützung gefragt und wieder waren es die Bewohner_innen der Unterkünfte, die Verantwortung übernahmen. Gemeinsam bauten wir die Stationen im Garten des Seniorenheims AWO Salzäcker auf und teilten die Aufgaben. Mit großem Verantwortungsbewusstsein betreuten die Ehrenamtlichen ihre Stationen, erklärten den Kindern die Spiele und begleiteten sie mit Geduld und Herzlichkeit.
Ein Fest, das verbindet
Das Sommerfest wurde zu einem lebendigen Ort der Begegnung. Rund 120 Teilnehmende – Nachbar_innen, Familien aus den Unterkünften und Bewohner_innen des Seniorenheims – kamen zusammen, um einen fröhlichen Nachmittag voller Spiel, Musik und Austausch zu erleben.
Die vielen helfenden Händen, das Lachen der Kinder und die Gespräche zwischen Jung und Alt machten das Fest zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
