freiwilliges soziales schuljahr / hilf ein jahr!
Im „freiwilligen sozialen schuljahr“ und im „hilf ein jahr!“ können sich Schüler*innen aus Stuttgarter Schulen für ein (halbes) Jahr in einer sozialen Einrichtung engagieren.
Ein fssj oder ein hej ist ab Klasse 7 möglich, der Tätigkeitsumfang beträgt zwei Stunden pro Woche. Du kannst Menschen kennen lernen, denen du sonst vielleicht nie begegnet wärst. Und ihnen eine Freude machen, indem du mit ihnen spielst, Hausaufgaben machst, redest…
Das fssj richtet sich an einzelne Stuttgarter Schüler*innen, die sich sozial engagieren wollen. Wenn deine ganze Schulklasse am sozialen Einsatz teilnimmt, heißt es hej!
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Du kannst dir das aussuchen, was dich interessiert: Kindertagesstätten, Grundschulen, Altenheime, Einrichtungen der Behinderten- oder Flüchtlingshilfe, Sportvereine und vieles mehr.
In unserer Online-Börse findest Du mögliche Einsatzstellen. Wenn du dich für ein spezielles Angebot interessierst, kannst du direkt dort nachfragen, ob im Moment dort ein Einsatz möglich ist. Bei Fragen ruf uns gerne an oder schicke uns eine Mail.
Bitte wähle aus den Formularfeldern die Kriterien aus, nach denen du gezielt suchen möchtest. Nachdem du auf "Suchen" geklickt hast, wird dir eine Auswahl der passendsten fssj-Stellen angezeigt. Wenn du dich für ein spezielles Angebot interessierst, so ruf uns an oder klicke bei diesem Angebot auf "Anmeldung zum fssj".
Folgende 5 Angebote wurden gefunden
-
Mit Kindern Hausaufgaben machen und spielen
Mit Kindern Hausaufgaben zu machen und ihnen schritt für schritt alles was sie nicht verstehen beizubringen. Mehr Informationen
-
Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe an der Silcherschule Fellbach
Das Elternkolleg Fellbach e.V. benötigt Unterstützung durch einen engagierten SchülerIn in der Betreeung von Schülern ... Mehr Informationen
-
Spielen, Basteln und Malen im Kinderzimmer
Arbeitsgruppe Kinderzimmer "Natürlich möchten Kinder spielen", endlich wieder Kind sein dürfen, unbeschwert spielen und ... Mehr Informationen
-
Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler*innen
Montags, mittwochs sowie donnerstags ist zwischen 14:30 und 16:30 Uhr eine Unterstützung im Bereich der Hausaufgabenbetreuung ... Mehr Informationen
-
Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung sowie beim Spielen und Basteln im Schülerhaus
Gemeinsames Singen, Basteln und Spielen mit den Kindern, die das Schülerhaus am Nachmittag besuchen, steht im Vordergrund. ... Mehr Informationen
Engagierte erzählen
Adam fssj Mein fssj in der Altenpflege ist super! Ich unterstütze in der Küche und habe natürlich viel mit den Bewohner*innen der Einrichtung zu tun. Ich helfe in der Pflege mit, häufig unterhalte ich mich aber auch einfach mit den älteren Menschen, spiele mit ihnen oder wir gehen zusammen spazieren. Meine Erlebnisse sind interessant und lehrreich, vor allem aber oft auch total witzig und unterhaltsam – es hat mich überrascht, wie viel wir jede Woche gemeinsam lachen! Außerdem ist es toll zu sehen, wie sehr sich die Senior*innen immer wieder freuen, wenn ich vorbeikomme. Das fssj ist also sowohl für mich, als auch für die Menschen, die ich begleite eine tolle Zeit.
Ana fssj
Ich habe mit Grundschüler*innen Hausaufgaben gemacht und danach meist noch mit ihnen gespielt. Am Anfang war es ganz schön schwierig für mich, mich auf alles einzulassen, vor allem, mit den Kindern umzugehen und auch mal streng zu sein. Aber durch die Hilfe von meiner Anleitung wurde das mit der Zeit immer leichter und ich fühlte mich immer wohler. Die Kinder kommen jetzt auch jede Woche direkt auf mich zu gerannt, wenn ich komme und freuen sich immer sehr auf mich. Das ist ein schönes Gefühl! Ich bin sehr dankbar für die Wertschätzung, die mir hier entgegengebracht wurde. Das fssj hat mir gezeigt, dass jede*r Einzelne etwas bewirken kann.